4 x Bronze an der Staffel-SM
Mit vier Podestplätzen fiel die Staffel-Schweizermeisterschaft 2025 in Nottwil deutlich erfolgreicher aus als 2024, als "nur" die 3x1000m U16 Staffel des TVW Gold holte. Diesmal reichte es zwar nicht zu einem Titel, aber dafür gleich in zwei Nachwuchskategorien auf's Podest: Die U16 Männer mit Sebastian Mathys, Elias Frey und Joel Rescalli liefen in 8:36,83 souverän auf Rang 3. Elias zeigte eine starke Leistung, indem er als 3. übernahm und zu den Führenden aufschloss. Das brauchte zwar soviel Kraft, dass er in der Schlussrunde wieder etwas zurückfiel und mit 2:59 an Joel übergab. Aber Joel konnte mit dieser Ausgangslage probemlos wieder auf Rang 3 vorstossen und die Medaille sichern.
Bei den MU18 startete Andrin Iseli und lief in 2:39 ein super Rennen, so dass er als 3. an Silvan Bobst übergeben konnte. Auch hier gingen ein paar Plätze verloren, welche aber Noah Collioud auf der Schlussstrecke wieder gut machen konnte. Noah lief in 8:13,86 ebenfalls auf dem starken Bronzeplatz ein.
Bei den Männern startete Manuel Schneeberger gegen enorme Konkurrenz. Er ging mutig weit vorne ins Rennen, konnte dann aber nicht ganz mithalten und übergab nach 2:35 an Stephan Wyss, der einige Plätze gut machte und mit 2:34 den Stab an Lorenzo Disilvestro weiterreichte. Dieser beendete das Rennen mit der Schlusszeit von 7:41,99 auf Rang 9, während vorne horrende 7:07 für den Sieg nötig waren.
Auch bei den Frauen stand eine breite Konkurrenz am Start. Für unsere Startläuferin Chiara Costa eine schwierige Aufgabe. Sie schlug sich tapfer und übergab in 3:12 an Alicia Schär, welche zu einer fulminanten Aufholjagd ansetzte, welche sie über die ganzen zweieinhalb Runden durchziehen konnte. In 2:49 übergab Alicia an Fabienne Müller, welche genau gleich weiterzog, weitere Plätze gut machte und mit 2:48 den sicheren 3. Platz erlief. Die Schlusszeit von 8:51,14 bedeutet Verbesserung des sechsjährigen LVL-Rekords von Schranz/Aebi/Egger um vier Sekunden!
Bronze für die Männer Olympische
Fünfeinhalb Stunden später standen für die Mittelstreckler die Olympischen Staffeln an. Bei den Frauen lief Fabienne Müller die 800m in 2:11 und Alicia Schär die 400m in 59. Gegen die breit aufgestellte Konkurrenz reichte das nicht ganz an die Spitze. Anouk Ledermann und Elina Elsässer stellten über 200 und 100m den 6. Rang sicher. Zeit: 3:46,85 und Rang 5 in der ewigen LVL-Bestenliste.
Bei den Männern übergab Lorenzo Disilvestro nach 1:54 als 4. an Stephan Wyss. Dieser lief den 400er in 52 und konnte einen Rang gut machen, so dass Micha Rutschmann und Luca Bellasi auf den Schlussstrecken die 4. Bronzemedaille des Tages mit der Endzeit von 3:19,06 sichern konnten. Damit vefehlten sie den Eintrag in die ewigen Topten der LVL nur um 4 Hundertstel.
Die Olympische der MU20 mit Startläufer Dominic Wyss und Eman Podbicanin über 400m erreichte wie die Frauen Rang 6. Zeit: 3:26,96.
Die weiteren Resultate der LG LZ Oberaargau:
4x100m wU20: Rang 5 mit Sophie Wenger, Elise Schmid, Stefanie Zindel, Lena Simon
4x400m wU20 Rang 7 in 4:20,95 mit Alisha Bucher, Rahel Schärer, Emelie Brand und Flavia von Arx
4x100m wU18 VL in 51,25 mit Jill Grütter, Dana Vittolone, Leona Grütter, Noe Hochuli. ZL in 53,11 auf Rang 14
5x80m mU16 Rang 5 in 46,30 mit Ramon Zeltner, Noël Steiner, Fadri Röthlisberger, Fabian Hiltbrunner, Julian Wagner. Im Final Rang 4 in 46,23 (32 Hundertstel hinter Bronze) und LVL-Rekord (mit 40% LVL-Beteiligung!?). Ein schönes Versprechen für die Zukunft, heja Boys...
Rang 17 in 50,72 für Fabian Simon, Julian Neuenschwander, Ron Bühler, Lion Rescalli, Silas Brandenberger
5x80m wU16 Rang 12 in 51,34 mit Loena Probst, Katja Straumann, Salome Fluri, Selin Bärtschi, Sophie Brandenberger. ZL Rang 13 in 51,39
Rang 29 in 53,57 mit Vivienne Mathys, Lynn Schneeberger, Amanda Geiser, Lucie Brand, Elonie Bucher (31.8.2025, sam)