Alicia Schär beste Punktesammlerin
Über 800m der Frauen wurden Fabienne Müller und Alicia Schär ihrer Favoritenrolle voll gerecht, aber in umgekehrter Reihenfolge. Fabienne ging in horrendem Tempo mit 30/61 über die erste Runde und wurde dann etwas langsamer. Alicia, von Beginn weg auf Rang 2 holte auf und mit 1:35 bei 600 kam es zum Zusammenschluss. Alicia zog hier gleich durch und lief in 2:09,53 die lang ersehnte pB unter 2:10. Fabienne erreichte in 2:10,90 Rang 2.
Beide Frauen standen auch über 400m am Start und gemeinsam in der 1. Serie. Alicia auf Bahn 1 und Fabienne auf Bahn 8. Alicia ging verhalten ins Rennen und drehte auf der 2. Hälfte auf. Das brachte sie in sensationellen 58,89 auf Rang 5. Fabienne war etwas schneller gestartet und wurde auf den letzten Metern noch von Alicia überflügelt, aber auch für Fabienne gab es mit 59,32 auf Rang 6 eine pB und wertvolle 11 Punkte für das Team.
Bei den Männern zeigte auch Lorenzo Disilvestro eine vergleichbare Meisterleistung: Er lief über 800m ganz knapp hinter Robin Gloor und Tobias Bontorno auf Rang 4 und verbesserte in 1:52,35 seine pB um 1 Hundertstel. Über 400m verbesserte er sich dann sogar um 4 Zehntel und erreichte Rang 5. Seine 49,66 bedeuten in der ewigen LVL-Bestenliste Rang 9 und sind der erste Eintrag seit Raphael Salm 2009.
Über 3000m der Frauen opferte sich Nicole Egger trotz Studienstress und Saisonpause für das Team und belohnte sich dafür gleich selber mit einer super Zeit und Rang 1: 9:42,03. Auch Chiara Costa opferte sich für das Team und lief zum ersten Mal auf dieser Langstrecke. Sie übertraf die Erwartungen und erreichte respektable 11:04,51.
Bei den Männern startete Manuel Schneeberger mit der schnellen Spitzengruppe und lief den ersten km in 2:52 sehr schnell. Dann musste er abreissen lassen und lief bis zum Schluss ziemlich allein. Trotzdem schaffte er in guten 8:52,61 Rang 10 und verpasste die pB aus dem Vorjahr um nur 7 Hundertstel. Auch für Lars Gygax war die Konkurrenz etwas zu schnell. Er lief am Ende des Feldes sein Tempo, konnte aber ab Rennhälfte einige ein- und überholen und erreichte in 9:38,19 pB und Rang 16.
Das Team LG LZ Oberaargau schlug sich in diesem Wettkampf, bei dem erstmals Frauen und Männer gemeinsam antraten, sehr gut. Bis zur Halbzeit lagen die OberaargauerInnen sogar in Führung. Neben dem 800er Doppelsieg, gab es auch einen Doppelsieg im Kugelstossen und im Hochsprung der Frauen sogar einen Dreifachsieg.
Zum Schluss erkämpfte sich das Team den guten Rang 4. (6.9.2026, sam, Fotos: Lukas Hügli)